
„In the urban Space“
Bildreportage von Graffiti Bilder „In the urban Space“. Sie sind im städtischen Raum « In the Urban Space» fast überall anzutreffen. Graffitikunst wurde längstens Salonfähig und ist sogar in den besten Häusern zu sehen, trotzdem hat es immer noch den Ruf von Illegalem. Präzise mit einer Sprühdose umgehen zu können, erfordert jahrelange Übung, genauso wie der Entwurf eines anspruchsvollen Alphabets im . Graffiti konfrontiert die Menschen und ihre Ideen, im öffentlichen Raum. Nebst den illegalen plätzen gibt es immer mehr Orte die durch Firmen oder auch den Staat zur Verfügung gestellt werden um Graffiti anzubringen. Die Objekte sind meist Züge, Wände, Gebäude oder Fahrzeuge. Urban Art wird als Oberbegriff und Synonym für die verschiedenen Arten von Bildender- sowie Aktionskunst nicht nur im öffentlichen Raum genutzt. Dazu zählen Graffiti, Streetart, Stickerkunst, Urban Knitting, Guerilla Gardening und Adbusting. Urban Art ist die legale Form von Streetart und Graffiti. Eigentlich darf ein Graffiti nur übermalt werden, wenn das neue Werk besser wird als das Alte. Doch nicht alle in der Graffiti-Szene halten sich an diese selbst gesetzte Regel











